Wave Deluxe Club
LITTLE BIT MORE
NACHHALTIGKEITSPOLITIK IM TOURISMUS
Im Wave Resort sind wir der Überzeugung, dass Tourismus nicht isoliert existieren kann und nur durch enge Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft und mit allen Stakeholdern gedeihen kann. Unser nachhaltiges Wachstum und Fortbestehen hängen maßgeblich davon ab, dass wir verantwortungsvoll mit der Umwelt umgehen und ein harmonisches Gleichgewicht mit der Natur anstreben. Nur durch ernsthaftes Engagement für ökologische Nachhaltigkeit sichern wir die Zukunft unseres Unternehmens.
Nachhaltigkeitsstrategie von Wave Resort:
Nachhaltigkeit umfasst alle Aspekte des Betriebs und des Lebensstils in unserem Hotel. Unser Ziel ist es, unseren Gästen erstklassige Dienstleistungen zu bieten und gleichzeitig sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt für alle Beteiligten zu fördern und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Wave Resort hat auf Grundlage der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie folgende Richtlinien entwickelt:
Unsere Verantwortung für Nachhaltigkeit, Qualität und Gemeinschaft 2025
Um unsere Ziele für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2025 zu erreichen, planen wir Folgendes:
1) ZUR UMWELTSCHUTZPOLITIK • Wir reduzieren den Energieverbrauch im Vergleich zu 2024. Zu diesem Punkt informieren wir unser gesamtes Team und unsere Gäste und erinnern sie über alle verfügbaren Kanäle (Schilder, Piktogramme, TV-Kanal, Tablet an der Rezeption Gästebetreuung). Bis Ende der Saison 2025 werden wir den Energieverbrauch um 3 % (kW/h pro Übernachtung) senken – trotz der neuen Serviceangebote, die wir in der Saison 2025 einführen und die mit unserer Politik zur Sicherstellung hoher Produktqualität übereinstimmen – so, dass sie nicht nur den Erwartungen unserer Gäste entsprechen, sondern auch einen „Wow-Effekt“ auslösen. Verantwortlich: General Manager, Gästebetreuungsmanager gemeinsam mit dem gesamten Managementteam.
• Wir reduzieren den Wasserverbrauch im Vergleich zu 2024. Zu diesem Punkt informieren wir unser gesamtes Team und unsere Gäste und erinnern sie über alle verfügbaren Kanäle (Schilder, Piktogramme, TV-Kanal, Tablet an der Rezeption Gästebetreuung). Wir organisieren auch Initiativen zu diesem Thema. Ziel: Reduzierung des Wasserverbrauchs pro Gast im Vergleich zu 2024 bis Ende 2025 um 3 %, trotz der Neuerungen. Verantwortlich: General Manager, Gästebetreuungsmanager gemeinsam mit dem gesamten Managementteam.
• Wir reduzieren die Abfallmenge, die wir zur Deponie schicken, im Vergleich zu 2024 (basierend auf der Gästeanzahl im jeweiligen Zeitraum), indem wir alle Abfallströme trennen, einschließlich Glas, Papier, Karton usw. Kartonverpackungen werden gepresst und separat abgegeben. Wir haben alle unsere Lieferanten darüber informiert, dass wir auf Großverpackungen verzichten, um den Einsatz von Plastik sowie Ressourcen für die Herstellung von Papier und Karton zu sparen. Verantwortlich: General Manager und Einkaufsmanager.
• Wir reduzieren den Papierverbrauch beim Drucken, indem wir NUR das NÖTIGSTE drucken und für den internen Gebrauch auf Recyclingpapier oder beidseitig drucken. Verantwortlich: Front Office Manager und Gästebetreuungsmanager.
• Plastikteller und -baecher und teilweise Einwegbesteck wurden durch Holzprodukte ersetzt. Der Austausch von Plastikstrohhalmen durch Papierstrohhalme hat bis Ende der Saison 2025 Priorität. Verantwortlich: F&B Manager und Einkaufsmanager. Der Austausch von Plastikbechern durch Papier- und Polycarbonatbecher wurde bereits in der letzten Saison vollständig umgesetzt.
• Unser Augenmerk liegt auf der Identifizierung weiterer Möglichkeiten zur Wiederverwendung oder zum Recycling geeigneter Materialien. Verantwortlich: gesamtes Managementteam, einschließlich direkter Kommunikation mit ihren Mitarbeitenden.
• In den Toiletten haben wir die meisten Papier-/Handtuchspender durch Händetrockner ersetzt. Wir setzen dies bis zur vollständigen Umstellung fort. Verantwortlich: Housekeeping Manager.
• Wir werden den Einsatz potenziell schädlicher Chemikalien in unserer Arbeit im Vergleich zu 2024 reduzieren. Wir bemühen uns, biologisch abbaubare oder natürliche Alternativen zu finden und haben unsere Lieferanten entsprechend informiert. Verantwortlich: Einkaufsmanager, Poolverantwortlicher, Housekeeping Manager.
Ziel: Gesamtreduktion des Abfalls um 1 % bis Ende der Saison 2025.
2) ZUR POLITIK FÜR GESUNDHEIT UND SICHERHEIT
Brandschutz: • Kontrolle der Evakuierungswege, Brandschutzausrüstung und Brandmeldeanlagen gemäß gesetzlichen und systemischen Anforderungen. Verantwortlich: Wartungsmanager und HR-Manager.
• Alle Mitarbeitenden erhalten wie bisher Schulungen/Auffrischungskurse zur Nutzung von Feuerlöschern und zur Evakuierung. Verantwortlich: Jeder Manager für seinen Bereich.
• Unser Notfallteam ist bereit, bei Brandgefahr jederzeit und überall zu reagieren. Verantwortlich: gesamtes Notfallteam gemäß Notfallplan 2025.
Notfälle: • Wir verfügen über Notfallpläne, die auf den Mitarbeitertafeln ausgehängt sind. Wir planen Simulationen von Notfallsituationen, um echte Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Verantwortlich: Wartungsmanager.
• Es sind mindestens zwei Personen pro Schicht im Hotel anwesend, die in Erster Hilfe geschult sind, bis der Rettungsdienst eintrifft. Wir haben auch Ärzte auf Abruf 24/7. Verantwortlich: General Manager.
Sicherer Arbeitsplatz: • Wir stellen eine praktische, sichere und gesundheitskontrollierte Arbeitsumgebung bereit und erhalten sie. Verantwortlich: Wartungsmanager und HR-Manager.
• Wir stellen angemessene Einrichtungen und Verfahren für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz bereit. Verantwortlich: Wartungsmanager und HR-Manager.
• Wir garantieren, dass unsere Mitarbeitenden vollständig über ihre Aufgaben informiert und geschult sind und die nötige Aufsicht erhalten. Verantwortlich: alle Abteilungsleiter für ihr Personal.
Lebensmittelsicherheit und Hygiene: • Wir befolgen strikt die HACCP-Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit und Hygiene. Verantwortlich: alle F&B-Abteilungsleiter für ihr Personal.
• Wir stellen Organisation, Fachwissen, Erfahrung und Ressourcen für Inspektionen und Audits bereit, um ein effektives Management von Lebensmitteln und Hygiene im gesamten Resort zu gewährleisten. Verantwortlich: Gästebetreuungsmanager und General Manager.
Sonstiges: • Wir achten kontinuierlich auf ungewöhnliche Vorkommnisse und bewerten Risiken in allen Bereichen entsprechend ihrer Häufigkeit und Gefährdung. Verantwortlich: alle Manager.
• Die vorbeugende Wartung von Gebäude und Ausstattung ist unser ständiges Engagement zur Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung. Verantwortlich: alle Abteilungsleiter.
3) ZUR POLITIK FÜR DIE LOKALE GEMEINSCHAFT
• Integration: Respekt, Unterstützung und Förderung der lokalen Kultur, Vorschriften und des Umweltschutzes. Verantwortlich: alle Abteilungsleiter.
• Zusammenarbeit: Wir pflegen einen kontinuierlichen Dialog mit der lokalen Gemeinschaft, um deren Bedürfnisse zu verstehen und durch verantwortungsvolles Verhalten zum Fortschritt beizutragen. Für 2025 planen wir mindestens zwei Initiativen, deren Auswahl von Kolleg:innen aus Aheloy und Pomorie verantwortet wird. Verantwortlich: alle Manager, die in Aheloy und Pomorie leben.
• Lieferanten: Wir bevorzugen den Einkauf lokaler Produkte zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Gemeinschaft, sofern diese die Standards in Bezug auf Qualität, Preis und Gesundheits- und Sicherheitskriterien für Gäste und Personal erfüllen. Verantwortlich: Executive Chefs und Einkaufsmanager.
• Beschäftigung: Wir bevorzugen die Einstellung lokalen Personals, um die Entwicklung der Gemeinschaften, in denen das Unternehmen tätig ist, zu fördern und die kulturelle Vielfalt unserer Teams zu bereichern. Verantwortlich: HR-Manager.
• Wir setzen die Zusammenarbeit mit der Berufsschule für Tourismus „Prof. Dr. Assen Zlatarov“ – Burgas auch im Jahr 2025 fort. Verantwortlich: Küchenchefs und HR-Manager.
4) ZUR POLITIK ZUR SICHERSTELLUNG DER PRODUKTQUALITÄT Die Qualität unseres Angebots ist uns wichtig, denn wir schätzen unsere Gäste und respektieren uns selbst sowie unseren Arbeitgeber. Wir streben danach, unseren Gästen einen Service zu bieten, der nicht nur ihren Erwartungen entspricht, sondern diese übertrifft.
Verfahren zur Qualitätsüberwachung:
• Schriftlich: – In sozialen Netzwerken – Per E-Mail – Durch Umfragen
Antworten auf Beschwerden sollen innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Gäste zu inspirieren, uns erneut für einen unvergesslichen Urlaub im Wave Resort zu besuchen. Wir verfolgen die Anzahl der Gäste, die uns in sozialen Netzwerken weiterempfehlen (ein weiteres messbares Qualitätsziel). Wir freuen uns über das Wachstum in diesem Bereich und setzen unsere Arbeit auch 2025 fort.
Auch wenn die letztendliche Verantwortung für die Qualität beim General Manager liegt, ist Qualität eine Verantwortung des gesamten Managements und jedes einzelnen Teammitglieds.
5) ZUR PERSONALPOLITIK • Auch im Jahr 2025 garantieren wir eine würdige und faire Behandlung unserer Kolleg:innen – respektvoll und ohne jede Form von Diskriminierung.
• Wir verfügen über Verfahren zur Sicherstellung gleicher Entwicklungschancen für jedes Teammitglied, basierend ausschließlich auf dessen beruflicher Leistung.
• Wir fördern die professionelle Ausführung der Aufgaben unserer Mitarbeitenden durch objektive und transparente Prozesse, die Schulungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung jedes Teammitglieds unterstützen.
• Wir verfügen über eine Vergütungs- und Sozialleistungspolitik, die fair und im Einklang mit dem sozialen und regulatorischen Rahmen steht.
• Wir schaffen Arbeitsbeziehungen, die auf Dialog und Zusammenarbeit basieren.
• In unserem internationalen Team ist Inklusion unser Grundsatz.
Wir haben ein Verfahren für anonyme Beschwerden von Mitarbeitenden entwickelt – die Box in der Kantine bleibt weiterhin verfügbar.
6) ZUR POLITIK ZUM UMWELTSCHUTZ UND ZUR BIODIVERSITÄT • Auch im Jahr 2025 reinigen wir weiterhin den Strand vor dem Resort – die Kolleg:innen, die für die Reinigung der Außenbereiche zuständig sind, führen diese täglich durch. Verantwortlich: Housekeeping Manager
• Organisation von Kampagnen gemeinsam mit Gästen zur Reinigung des Strandabschnitts und des Ökopfads nach Pomorie Ziel: Sensibilisierung der Gäste für ihre Verantwortung gegenüber dem Ort, an dem sie ihren Urlaub verbringen – zwei Kampagnen pro Saison Verantwortlich: Gästebetreuungsmanager und Housekeeping Manager